Aktuelles
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen!

Wir sind unglaublich stolz auf unsere 6 Auszubildenden in den Berufen Pflegefachmann/-frau und Pflegefachassistenz, erfolgreich ihr Examen bestanden haben! Was uns besonders freut: Alle bleiben bei uns im St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln und bereichern weiterhin unser Team mit ihrem Engagement und ihrer Kompetenz.
Ein weiterer Grund zur Freude: Auch unsere internationalen Pflegekräfte, die ihre Anerkennung erfolgreich bestanden haben, waren Teil der Feier und sind nun offiziell als Pflegefachkräfte bei uns tätig. Ihr Weg, Ausdauer und Leidenschaft sind eine große Bereicherung für unser Haus.
Im Rahmen einer feierlichen Examensfeier wurden die frisch examinierten Kolleginnen und Kollegen geehrt. Mit dabei waren unsere Praxisanleiter, verschiedene Pflegefach- und Bereichsleitungen sowie weitere Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam diesen besonderen Moment gefeiert haben.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft und sind dankbar, dass Ihr alle weiterhin Teil unseres Teams seid!
Ein herzliches Willkommen

Seit Anfang August bereichern Fabian (zweiter von links), Pia (dritte von links) und Aysu (vierte von links) unser Team als neue kaufmännische Auszubildende im Bereich Büromanagement.
Während ihrer dreijährigen Ausbildung erhalten sie spannende Einblicke in verschiedene Bereiche unserer Verwaltung – darunter die Patientenverwaltung, das Personalwesen, die Buchhaltung und die Arbeit im Sekretariat. Mit ihnen freuen sich Lars Baumanns und Petra Vogel aus der Personalabteilung, die unsere Auszubildenden während ihrer Ausbildung begleiten.
Wir wünschen Euch einen erfolgreichen Start und viel Freude auf Eurem Weg. Schön, dass Ihr Teil unseres #TeamIrmgardis seid!
Neue medizinische Geräte im St. Irmgardis-Krankenhaus
Für noch mehr Sicherheit
Wir haben neue Perfusoren und Infusomaten angeschafft, die jetzt in der Notaufnahme, im OP und auf der Intensivstation zum Einsatz kommen. Beide Geräte helfen dabei, Flüssigkeiten und Medikamente kontrolliert und sicher zu verabreichen – aber auf unterschiedliche Weise:
Was macht ein Infusomat?
Ein Infusomat ist eine Infusionspumpe. Sie wird vor allem genutzt, um kontrolliert Infusionslösungen wie Elektrolyte oder Nährlösungen über einen längeren Zeitraum und in größeren Mengen zu geben.
Was macht ein Perfusor?
Ein Perfusor (auch Spritzenpumpe genannt) wird eingesetzt, wenn Medikamente ganz genau dosiert werden müssen – zum Beispiel in der Schmerztherapie, Anästhesie oder Intensivmedizin.
Warum das für Sie wichtig ist?
Alle drei Bereiche nutzen jetzt die gleichen Geräte. Wird eine Patientin/ein Patient verlegt, kann das Gerät einfach ab- und an der neuen Station wieder angeschlossen werden – ohne Wechsel der Spritzen oder Umfüllen. Das spart Zeit und erhöht die Patientensicherheit. Unsere Teams wurden geschult und können die Geräte überall sicher bedienen. Außerdem brauchen beide Geräte nur noch ein Stromkabel, da sie über eine Basisstation geladen werden – praktisch und aufgeräumt.


Coole Überraschung im St. Irmgardis-Krankenhaus
Mitarbeitende mit Eis überrascht

Bei den warmen Temperaturen gab es Eis für alle Mitarbeitenden – als kleines Dankeschön an unser TeamIrmgardis für den täglichen Einsatz.
Auszubildende fahren ins Simulationszentrum
Am Mittwoch, den 18.06. ging es für unsere Auszubildenden der Pflege auf einen ganz besonderen Ausflug: Gemeinsam mit den Praxisanleiterinnen Anja Amft und Sabrina Paul besuchten sie das Simulationszentrum (SIM) im St. Franziskus-Hospital Münster – und waren begeistert!
Eingeladen waren diesmal gezielt zwei Ausbildungskurse, deren Azubis aktuell auf Außeneinsätzen sind oder gerade erst ins Haus zurückgekehrt sind. Mit dem Besuch wollten wir ganz bewusst den Kontakt stärken, den Austausch fördern und die Bindung zu unserem Haus lebendig halten.
Dort angekommen wartete ein spannender Tag voller praxisnaher Notfalltrainings auf sie. Die beiden Trainer des SIM schafften es, das vorgegebene Curriculum nicht einfach nur „durchzuziehen“, sondern lebendig, interaktiv und interessant zu vermitteln.
Los ging es mit einer Handlungskaskade für Notfallsituationen – nicht als trockener Vortrag, sondern als lebendiger Austausch. Danach wurde es praktisch: In kurzen Übungssequenzen konnten unsere Azubis den Umgang mit Notfällen bei Erwachsenen, Kleinkindern und Neugeborenen trainieren – inklusive wichtiger Unterschiede.
Das Highlight des Tages?
Realitätsnahe Simulationen! Jeweils zwei Azubis übernahmen die Notfallversorgung, der Rest konnte live per Video zusehen. Danach wurde gemeinsam reflektiert – spannend, lehrreich und intensiv!
Das Fazit unserer Auszubildenden?
„Super hilfreich“, „total spannend“ und: „Jetzt fühlen wir uns sicherer!“ – Wir freuen uns riesig über das positive Feedback und bedanken uns herzlich beim Team des SIM Münster für diesen rundum gelungenen Tag!
Du möchtest auch eine Ausbildung in der Pflege machen? Dann schau mal auf unserer Karriereseite vorbei: https://www.st-irmgardis.de/karriere/ausbildung/pflegefachmann/pflegefachfrau.html
Irmgardis Cup 2025
Am Samstag, dem 15. März 2025, war es wieder so weit: In der Karl-Rieger-Halle in Süchteln rollte der Ball beim Irmgardis-Cup! 10 Betriebsmannschaften aus dem Kreis Viersen und Umgebung traten gegeneinander an, um den begehrten Wanderpokal zu gewinnen – den sich im letzten Jahr die Feuerwehr Viersen sichern konnte.
Keine Mannschaft wollte sich so leicht geschlagen geben, und das spürte man auf dem Spielfeld. Die spannenden Duelle wurden von den Fans auf der gut gefüllten Tribüne lautstark unterstützt – eine fantastische Atmosphäre!
In diesem Jahr sorgte die Mannschaft Inter Catenaccio 23 für ein echtes Highlight. Das Team besteht aus einer Fußball-AG, die sich aus Bewohnern verschiedener Wohngruppen des LVR-Verbunds für WohnenPlusLeben zusammensetzt. Unterstützt wurden sie durch Spieler des ASV Süchteln. Eine tolle Aktion, die den Teamgeist dieses Turniers perfekt widerspiegelt!
Die Ergebnisse im Überblick:
- Platz: St. Bernhard Hospital Kamp-Lintfort
- Platz: Sanitätshaus Lettermann
- Platz: Irmgardis 1
- Platz: Brüder Grimm Schule Süchteln
- Platz: Feuerwehr Viersen
- Platz: Löschzug Süchteln
- Platz: Rettungsdienst Kreis Viersen
- Platz: reha team West GmbH & Co. KG
- Platz: AGP Viersen
- Platz: Inter Catenaccio 23 (LVR-Verbund WPL)
- Platz: Irmgardis 2
- Bester Torschütze: Björn Besse (Lettermann United)
- Beste Spielerin: Sarah Liesigk (Inter Catenaccio 23)
- Bester Torwart: Luca DiGiovanni (St. Bernhard-Hospital)
- Bester Schiedsrichter: Martin Alfing
Ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Teams und an Christian Steinhäuser (Pflegeleitung Station A3 und B2) für die großartige Organisation des Turniers!
Wer schaffte es aus dem Hygiene Escape-Room?
Unsere Hygiene-Spezialisten Marc Fiedler und Katrin Schramm haben sich für den diesjährigen Fortbildungstag zur Händehygiene etwas ganz Besonderes einfallen lassen. In unserem Demoraum, der als Patientenzimmer gestaltet ist, wurde ein Escape-Room aufgebaut!
Nur wer die Aufgaben mit der richtigen Händehygiene lösen konnte, durfte den Raum wieder verlassen. Zum Glück wurde keiner unserer Mitarbeitenden dauerhaft „eingeschlossen“!
Ein großes Dankeschön an das Hygiene-Team für diese kreative und lustige Aktion!
Podcast-Tipp

Büchertauschbörse

Sie haben interessante und guterhaltene Bücher, die Sie aber nicht mehr lesen? Dann nutzen Sie doch unsere Büchertauschbörse und teilen Sie diese mit anderen!
Geben Sie einfach Ihre Bücher am Empfang ab und stöbern Sie in unserer Bücherecke (Foyer), ob Sie nicht etwas "Neues" finden.
Viel Spaß beim Tauschen und Finden!
Reanimationstraining unserer Kolleginnen und Kollegen


Seit vielen Jahren führen Dr. Jessica Görgens (Chefärztin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin) und Georg Zahn (Bereichsleitung Zentrale Notaufnahme & Intensivstation) ein jährliches Reanimationstraining mit den Mitarbeitenden des St. Irmgardis-Krankenhauses durch.
In kleinen Gruppen werden die Aspekte der Reanimation vermittelt und trainiert. Auch die Themen Beatmung und Medikamentengabe werden besprochen und aufgefrischt. So weiß jede:r Einzelne was im Notfall zu tun ist und das spiegelt sich auch in den Ergebnissen wieder.
Durch die kleine Gruppengröße entstehen viele Vorteile. So können zum Beispiel Fragen ohne jegliche Hemmschwelle gestellt und geklärt werden.
Förderverein spendet Trikotsatz
Für unser gemeinnütziges Hallenfußballturnier, welches am 16.03.2024 stattfand, hat der Förderverein St. Irmgardis-Krankenhaus e.V. einen neuen Trikotsatz gespendet.
Eine kleine Berichterstattung finden Sie hier.
Mehr News laufend unter: www.st-irmgardis.de/aktuelles/medien-presse/medien-presse-pressemitteilungen