
WISSBEGIERIG + ERFAHREN
EINFACH FRANZISKUS

MENSCHLICH + MODERN
EINFACH FRANZISKUS

ENGAGIERT + EXZELLENT
EINFACH FRANZISKUS
- 1
- 2
- 3
- Startseite
- Für Patienten & Besucher
- Informationen zum Aufenthalt
Informationen zum Aufenthalt für Patienten
Herzlich willkommen im St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln. Wir möchten Ihren Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie nur möglich gestalten.
Die folgenden Informationen sollen Ihnen dabei helfen, sich auf Ihren Krankenhausaufenthalt in Ruhe vorzubereiten.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Besuchszeiten
Herzlich willkommen!
Wir freuen uns immer über jeden Besuch von Angehörigen, Freunden und Bekannten unserer Patienten. Die Besuchszeiten liegen zwischen 15.00 Uhr und 19.00 Uhr.
Intensivstation
Für Besuche auf der Intensivstation gelten gesonderte Regelungen. Die Besuchstermine sind hier bitte mit dem Team der Intensivstation abzusprechen
Gut orientiert im St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln
Als Orientierungshilfe für Patienten und Besucher haben wir ein Farbleitsystem eingeführt.
Klinik für Innere Medizin / Sekretariat
Klinik für Chirurgie: Fachbereiche Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie / Sekretariat
Klinik für Chirurgie: Fachbereich: Hand- und Plastische Chirurgie / Sekretariat
Natürlich gibt Ihnen auch gerne unser freundliches Personal Auskunft und hilft Ihnen weiter.
Formalitäten
Ganz ohne Formulare geht es leider auch bei uns nicht. Aber wir sind bemüht, den Verwaltungsaufwand so gering wie nötig zu halten.
Unser Aufnahmebüro ist wie folgt geöffnet:
- Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08.00 Uhr – 13.00 Uhr
- Donnerstag von 08.00 Uhr – 16.00 Uhr
Einweisung
- Die Notwendigkeit einer stationären Krankenhausbehandlung wird in der Regel durch den niedergelassenen Arzt bzw. Hausarzt festgestellt. Im Anschluss daran stellen Sie sich in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) vor.
- Notfallpatienten ohne Einweisung und Patienten, die durch Ihren Hausarzt oder niedergelassenen Facharzt eingewiesen wurden, melden sich bitte zunächst in unserer Zentralen Notaufnahme. Nach einer in der ZNA durchgeführten Aufnahmeuntersuchung wird die Abteilungsleitung für Ihre Unterbringung sorgen. Erst danach bitten wir Sie, die Formalitäten im Aufnahmebüro zu regeln.
- Nicht gehfähige Patienten werden von den Mitarbeitern des Pflegedienstes oder Verwaltungsdienstes am Bett zu den notwendigen Daten befragt.
- Patienten, die zu einem festen Termin von der entsprechenden Abteilung bestellt worden sind, melden sich bitte persönlich oder vertreten durch Angehörige im Aufnahmebüro im Erdgeschoss.
- Außerhalb der Dienstzeiten erfolgt die Anmeldung in der Telefonzentrale im Erdgeschoss.
Personalausweis, Versicherungskarte bzw. "Klinik-Card"
Bitte bringen Sie diese in jedem Fall mit. Vielen Dank.
Medizinische Unterlagen
Bitte bringen Sie auch, falls vorhanden, Ihre Unterlagen und Ergebnisse vorangegangener Untersuchungen Ihres Hausarztes und / oder Facharztes mit.
Kleines Fremdwörterlexikon
Wir haben für Sie einige der wesentlichen Fachbegriffe zusammengestellt und "übersetzt".
Unser kleines Fremdwörterlexikon finden Sie hier.
Sollte Sie gezielt nach einem Krankheitsbild suchen, so haben wir in einer Suchfunktion auf der Startseite die Krankheitsbilder zusammengestellt, die in unserm Haus behandelt werden.
Checkliste für Patientinnen und Patienten
Diese Unterlagen sind wichtig für Ihre Aufnahme:
- Personalausweis
- Krankenversichertenkarte
- Unterlagen über private Zusatzversicherungen
- Einweisungsschein Ihrer Ärztin / Ihres Arztes
- Unterlagen bezüglich Ihrer Erkrankung (z.B. Röntgenbilder, Laborwerte etc.)
- Liste der eingenommenen Medikamente sowie Ihre Medikation
- Allergiepass, Impfpass, Blutgruppenausweis
Was Sie außerdem für Ihren Aufenthalt mitbringen sollten:
- persönliche Toilettenartikel
- ausreichend Pyjamas oder Nachthemden
- Bequeme Schuhe und Hausschuhe
Bitte bringen Sie keine größeren Geldbeträge oder Schmuck mit ins Krankenhaus. Das Krankenhaus haftet nicht bei Verlust oder Diebstahl.