Veranstaltungen
Unsere Patientenvorträge
Stress und Schmerzen -
Wie Stress unser Schmerzempfnden beeinflusst
Donnerstag, 4. Dezember 2025, 18.00 Uhr'
Referenten: Dr. Dirk Mertens, Chefarzt Konservative Orthopädie und spezielle Schmerztherapie und Sarah Koppel, Psychologin (M.Sc.)
Organisatorische Hinweise für Teilnehmer/innen:
- Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 02162 / 899-0 oder über das untenstehende Formular
- Ort: Kapelle des St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln, Tönisvorster Str. 26, 41749 Viersen
- Unsere Vorträge sind kostenfrei
Kurse für pflegende Angehörige
Ab Dienstag, den 02.12.2025 um 16:30 Uhr (Folgetermine: Mo. 08.12./ Di. 16.12.)

Maria Maschek lädt pflegende Angehörige zum kostenfreien Pflegekurs ein.
Nähere Informationen zu den Kursinhalten finden Sie hier.
Telefonische Anmeldung erforderlich:
Maria Maschek
Gesundheits- und Krankenpflegerin; Pflegetrainerin
Pflegetrainings und Seminare
Tel.: 0170 / 726 2917
Demenz-Pflegekurse für Angehörige

Angelika Kamphausen vom St. Irmgardis-Krankenhaus lädt ab dem 04. November 2025 zu zwei neuen kostenfreien Kursreihen für pflegende Angehörige ein.
Angehörige mit Demenz pflegen: Eine verantwortungsvolle und zugleich anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl Fachwissen rund um die Pflege als auch Einfühlungsvermögen für pflegebedürftige Menschen erfordert. Angelika Kamphausen kennt die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Als examinierte Krankenschwester in der Klinik für Geriatrie des St. Irmgardis-Krankenhauses Süchteln hat sie bereits viele Patientinnen und Patienten mit Demenz pflegerisch versorgt und weiß, worauf auf es dabei ankommt.
In ihrem kostenfreien Kursangebot „Richtiger Umgang mit Demenz-Kranken“, gibt sie wertvolle Tipps und lädt die Teilnehmenden zum Erfahrungsaustausch ein. „Ich möchte nützliches Wissen zum Thema Demenz vermitteln, erklären, was bei einer Erkrankung mit dem Menschen passiert und was pflegende Angehörige tun können“, sagt Kamphausen.
Die Kurse bestehen aus vier Einheiten, der nächste Kurs startet am
Dienstag, den 13. Januar.
Die Folgetermine sind: Dienstag, den 27. Januar, Mittwoch, den 4. Februar und Dienstag, den 10. Februar jeweils um 16.30 Uhr
Den Treffpunkt erfahren Interessierte bei telefonischer Anmeldung unter 0174/7346257.



